GeSIG-Talk: Integrität der Wissenschaft auf dem Prüfstand
Die zunehmende Veröffentlichung von Publikationen aus sogenannten Paper Mills stellt eine signifikante Bedrohung für die wissenschaftliche Integrität dar. Die alarmierende Flut an potenziell gefälschten Publikationen („Red-Flagged Publications“, RFPs), die massenhaft produziert werden, untergräbt nicht nur die Glaubwürdigkeit von Forschungsergebnissen, sondern gefährdet auch das öffentliche Vertrauen in die Wissenschaft sowie die öffentliche Gesundheit und wirtschaftliche Ausgaben. Dieses systemische und exponentiell wachsende Problem erfordert umfassende Gegenmaßnahmen auf verschiedenen Ebenen – von der Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses bis hin zur Revision etablierter Metriken und Anreizsysteme in der Wissenschaft. Mit Prof. Dr. Bernhard A. Sabel, PhD hatten wir einen prominenten Wissenschaftler hatten wir für unseren GeSIG Talk am 01. September 2025 gewonnen. Bernhard Sabel diskutierte die umfassenden Implikationen für die Forschung, insbesondere in Bereichen wie der Biomedizin, wo seine Forschungen Tausende verdächtiger Publikationen jährlich identifizierten. Unser gemeinsames Ziel ist es, ein differenziertes Verständnis der Dringlichkeit und der erforderlichen Strategien zur Wiederherstellung der wissenschaftlichen Integrität zu vermitteln. Über unseren Gast: Prof. Dr. Bernhard A. Sabel Foto: Bernhard A. Sabel Prof. Dr. Bernhard A. Sabel, PhD (* 1957 in Trier) ist ein deutscher Neuropsychologe und Hirnforscher. Er leitete bis September 2023 das Institut für Medizinische Psychologie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und ist seither klinischer Berater des Savir-Centers in Magdeburg. Seit 1997 ist er Herausgeber der internationalen Wissenschaftszeitschrift „Restorative Neurology and Neuroscience“. Er hatte Gastprofessuren an renommierten Institutionen wie der Princeton University, Emory University und Harvard Medical School inne. Herr Sabel ist federführender Organisator einer Initiative der Royal Swedish Academy of Sciences zum Thema „Reformation of Science Publishing- The Stockholm Declaration“ und arbeitet eng mit einer internationalen Allianz von Akademien der Wissenschaft (UK, USA, Deutschland, China) zusammen. Den Talk vom 01.09.2025 haben wir aufgezeichnet. Sie können hier darauf zugreifen: https://us06web.zoom.us/rec/share/9fW_BrZkSEe2S2yPgqX9mcQS2DI_yHd5jENscELtIhKru_-IPbtQ-KNWp_QKqEVd.CSWezCD4InfFBanF Passcode: Sabel2025!
Weiterlesen