Nicht verpassen: GeSIG am 11.05.2023 zu Gast beim Enable!-Werkstattgespräch

Am 11.05.2023 ist die GeSIG von 16.00 bis 17:30 Uhr zu Gast beim Enable!-Werkstattgespräch. Im Rahmen eines Werkstattgesprächs stellt Susanne Göttker (Fernuniversität Hagen) die Arbeit der GeSIG vor und berichtet von laufenden Diskussionen rund um Open Access: Neben transparenten Förderkriterien stehen hier Finanzierungs- und Geschäftsmodelle und nicht zuletzt die Open-Access-Monografie in den Sozial- und Geisteswissenschaften im Fokus. Da die Teilhabe der kleineren und mittelgroßen Verlage an der Open-Access-Transformation für die GeSIG ein wichtiges Anliegen darstellt, hat sie in Zusammenarbeit mit Enable! jüngst ein Realisierungsmodell für die Lizenzierung und den Vertrieb von E-Books entworfen. Das Modell entspringt dem spartenübergreifenden Austausch und bezieht Verlage, Bibliotheken und den Handel gleichermaßen ein. Die GeSIG freut sich über die Zusammenarbeit mit Enable! und lädt Interessierte zum Werkstattgespräch ein. Die Veranstaltung findet in virtueller Form statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Link zur Teilnahme findet sich auf der Website von Enable!

Weiterlesen

Jahrestagung 2022 der IG „Wissenschaftliche Bibliotheken“ im Börsenverein nimmt Auswirkungen der digitalen Transformation in den Blick

Am 4. und 5. Oktober 2022 veranstaltet die Interessengruppe „Wissenschaftliche Bibliotheken“ des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels erstmalig eine eigene Jahrestagung und lädt Interessierte zu einem Erfahrungs- und Ideenaustausch ein. Die Veranstaltung findet in Frankfurt am Main im Haus des Buches statt. Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie unter diesem Link. Wir wünschen der IG „Wissenschaftliche Bibliotheken“ viel Erfolg bei der Ausrichtung ihrer Jahrestagung und spannende Diskussionen.

Weiterlesen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner